Ein persönlicher Jahresrückblick auf dieses seltsame Jahr 2020 – Teil 2
Nach Teil 1 von Januar bis Juni geht es weiter mit dem JULI Der Juli begann mit einem wunderbaren Ausflug in die nördliche Oberpfalz. Gemeinsam mit Kollegin Anne Webert, von
Fotografie & Bildjournalismus
Nach Teil 1 von Januar bis Juni geht es weiter mit dem JULI Der Juli begann mit einem wunderbaren Ausflug in die nördliche Oberpfalz. Gemeinsam mit Kollegin Anne Webert, von
An diesem Wochenende durften bei uns erstmals wieder Gottesdienste gefeiert werden. Nur wenige Gemeinden haben auch wirklich gleich am Sonntag begonnen. Kirchensittenbach war eine von Ihnen. Der Gottesdienst war im
Heute war die letzte Sitzung des Hersbrucker Stadtrates in der Legislaturperiode 2014-2020. Ein guter Anlass für ein neues Update meiner Corona-Beobachtungen im Hersbrucker Raum. Traditionell werden die ausscheidenden Stadträte im
Inzwischen ist Tag 10, der Montag nach dem zweiten Wochenende der Ausgangsbeschränkungen in Bayern vorbei und es wird Zeit für ein neues Update mit Bildern. Es startet mit dem Hersbrucker
…oder soll ich sagen Tag 2 nach den umfangreichen Ausgangsbeschränkungen in Bayern? Bayern ist ins künstliche Koma versetzt. Alles ist heruntergefahren. Die Staatsregierung hat eine „Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona
Mein Beitrag für die aktuelle Jahresausstellung „ARTENVIELFALT“ der Kunstschaffenden aus der Region Hersbruck: „96943 – Burna – Braunvieh, am Krönhof, zwischen Engelthal und Henfenfeld, 05.05.2019 – Inkjet-Print auf Aludibond, 60
Am Montag dieser Woche hatte ich zwei spannende Termine. Am Morgen Bioschweine auf der Weide und am Nachmittag die Bayerische Wirtschaftsministerin und ihren Staatssekretär in den neuen Räumen bei Bayern
Der dritte Touristikerdialog des Nürnberger Land Tourismus fand am 27. Juli auf der Burg Hohenstein statt. Ich durfte in einem kleinen Workshop den Touristikern des Landkreises die Möglichkeiten aufzeigen, wie
Seit dieser Woche ist sie auf dem Markt – die neue Hersbrucker Bio-Apfelsaftschorle POM 200. 200 weil im Obstsortengarten der Streuobstinitiative Hersbrucker Alb e.V. inzwischen über 200 verschiedene Sorten Äpfel
Nachdem ich vertretungsweise für meinen Kollegen Frank Boxler, der kurzfristig einen anderen Auftrag wahrnehmen musste, das Eröffnungskonzert des Fränkischen Sommers dokumentiert hatte, durfte ich mich beim folgenden Staatsempfang in Schwabach