Am 25. Januar 2016 um 12 Uhr wurde der „Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus“ in Hersbruck veranstaltet. Der Bayerische Landtag begeht diesen Gedenktag in jedem Jahr anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar. In diesem Jahr wurde der Festakt in meiner Heimatstadt Hersbruck veranstaltet. Der Bayerische Rundfunk übertrug live. Ausgestaltet wurde die Veranstaltung durch Schulgruppen der Hersbrucker Schulen. Teilweise mit Gänsehauteffekt. Die Veranstaltung fand dieses Jahr in Hersbruck statt, da gleichzeitig der Gedenkort Hersbruck/Happurg für das Hersbrucker Außenlager des KZ Flossenbürg und die Doggerstollen in Happurg eingeweiht wurde. Während der Veranstaltung sprach auch ein ehemaliger Häftling, der inzwischen 97jährige Italiener Vittore Bocchetta.
- Die Schulband der Grete-Schickedanz-Mittelschule
- Robert Ilg, 1. Bürgermeister der Stadt Hersbruck
- Schülerinnen und Schüler der Richard-Glimpel-Schule
- Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags
- Die Geschichtswerkstatt des Paul-Pfinzing-Gymnasiums und Konzert für zwei Violinen
- Die Geschichtswerkstatt des Paul-Pfinzing-Gymnasiums
- Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
- Die Schulband der Johannes-Scharrer-Realschule
- Vittore Bocchetta, ehemaliger Häftling des KZ-Hersbruck und Peter Schön, Verein Dokumentationstätte KZ Hersbruck e.V.
- Vittore Bocchetta, ehemaliger Häftling des KZ-Hersbruck und Peter Schön, Verein Dokumentationstätte KZ Hersbruck e.V.
- Der Schulchor der Johannes-Scharrer-Realschule